...das ist hier die Frage!
Mein zweites Nähprojekt dieses Jahr
hätte längst fertig sein sollen. Seufz.
Es sollte ein eng anliegender, kurzärmliger Rollkragenpullover werden. So einen hatte ich mal, aber irgendwann war er zuende geliebt. Deshalb brauchte ich einen neuen.
Ich hätte einen Fertigschnitt nehmen können, aber weil es mir Spaß macht, habe ich meinen eigenen Schnitt aufgestellt.
Das war leider nur halb erfolgreich. Trotz viel Tüftelei lässt das Ergebnis immer noch zu wünschen übrig.
Seitdem frage ich mich: Was ist besser? Von Null einen Schnitt nach den eigenen Maßen zu erstellen, oder doch lieber ein fertiges Schnittmuster kaufen und anpassen?
Ich glaube, beide Wege führen zum Ziel.
Es ist einfach wichtig zu wissen, dass ein Schnittmuster immer eine Arbeitsgrundlage ist. Dass ein Schnitt aus der Tüte (oder direkt vom Zeichenbrett) auf Anhieb passt, ist die absolute Ausnahme!
Deshalb habe ich mir zuerst ein Probeteil genäht und dabei zwei Aha-Momente gehabt, dich ich mit Euch teilen möchte:
1. Der Ärmel hatte komische Schrägzüge vom Armloch zur Armkugel.
Es hat viele Anläufe gebraucht, bis ich endlich die Ursache gefunden habe: Die Armkugel war zu flach. Dadurch hat es meinem Ärmel in der Länge an Material gefehlt. Es waren zwar nur 5 Millimeter aber die Auswirkungen waren enorm!

Daraus folgt Merksatz Nummer 1:
Erst Vorder- und Rückenteil anpassen und DANN den Ärmelschnitt zeichnen.
Das gilt vor allem dann, wenn Du Deinen eigenen Schnitt machst. Durch das Anpassen von Vorder- und Rückenteil ändern sich die Maße rund um das Armloch, wodurch der Ärmel evtl. anders ausfällt, wenn man ihn erst nach dem neuen Armausschnitt aufstellt. Klingt logisch, oder?
Meine zweite Erkenntnis war diese:
Im Vergleich zum Probeteil wollte ich die Seitennähte im Originalstoff ca. 3 cm enger machen. Das ist viel, aber ich war zuversichtlich. Mit der Weite war ich dann auch zufrieden. Nur, dass die Abnäher dadurch auch nach außen rutschen, hatte ich nicht bedacht. Die waren schon so schön gebügelt, dass man die Abdrücke nach dem Versetzen der Abnäher immer noch leicht sieht. Blöd.

Und daraus folgt Merksatz Nummer zwei:
Wenn die Seitennähte signifikant enger werden, eventuell auch die Abnäherposition ändern!
Der dritte Punkt, der immer noch ungelöst ist, ist der Kragen.

Beziehungsweise Kragen und Schulter.
Irgendwas liegt nicht schön, und ich weiß noch nicht, woran es liegt. Obwohl ich alle Rundungen und Nahtzugaben eingeschnitten habe - irgendwas stimmt nicht.
Der Pullover ist zwar fertig genäht. Aber ist er auch fertig?
Ist er gut genug, oder muss ich nochmal ran?
Ich habe mich noch nicht entschieden. Vielleicht trenne ich den Rollkragen nochmal ab, vielleicht lasse ich es auch so.

Mit den selbstgenähten Sachen ist man viel kritischer, als mit gekauften. ODER?!
0 comments