Tolle Nähte Teil 2
Die zweite Möglichkeit, die Overlock in der Ecke stehen zu lassen ist die Kappnaht. Sie ist ebenfalls sehr stabil, aber was man vielleicht erst gar nicht so denkt: sie ist auch perfekt für transparente Stoffe, wenn du nicht möchtest, dass überhaupt eine Nahtzugabe durchscheinen soll.
Das ist der Querschnitt:

Querschnitt durch die Kappnaht
und so wird's gemacht:
Wenn du auf die Bilder klickst werden sie größer. Die ausführliche Textbeschreibung findest du unter der Bildergalerie.

Schritt 1: Die breitere Nahtzugabe 1 cm umbügeln

Schritt 2: Die kleinere Nahtzugabe genau in den gebügelten Falz legen

Schritt 3: Die Naht füßchenbreit absteppen

Schritt 4: Die Naht zur Seite bügeln, so dass die offene Stoffkante innen liegt

Schritt 5: Die Naht knappkantig absteppen

Die fertige Kappnaht mit zwei sichtbaren Stepplinien

Die fertige Kappnaht von der anderen Seite
Wofür ist die Kappnaht geeignet:
Wie die Rechts-Links-Naht ist sie vor allem für gerade Nahtstrecken geeignet. Und wie bereits erwähnt, ist sie sehr schön für transparente oder ungefütterte Kleidungsstücke. Und sie ist natürlich perfekt für Teile, die zum Wenden gedacht sind!
Achtung, Achtung!
Die Kappnaht könnte bald wichtig werden. Möglicherweise gibt es bald was zu Nähen. Ich hoffe du hat gut aufgepasst und bist schon zum Newsletter angemeldet.
Nein?! Dann aber flott! (Das Anmeldeformular findest du unten im Footer.)
Tolle Nähte Teil 1 gibt es hier.
[…] Kappnähte ( da ist sie wieder!) […]